Datenschutz
Deine Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Beim Besuch unseres Jacobs Online-Shops verarbeiten wir personenbezogene Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen), soweit uns dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Deiner Einwilligung erlaubt ist. Diese Datenschutzerklärung zeigt Dir die Einzelheiten über unsere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch nur „Datenverarbeitung“ genannt) und Deine Rechte als betroffene Person auf.
Inhaltsverzeichnis
A. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
B. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
C. Betrieb und Hosting unserer Website
D. Überblick über unsere Verarbeitungen
E. Vertragserfüllung
F. Website-Nutzung
G. Kommunikation
H. Deine weiteren Rechte als betroffene Person
J. Datensicherheit
A. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Soweit nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website die:
Hatraco GmbH
Peutestr. 22a
D-20539 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 22 63 07 073
Fax: +49 (0) 40 22 63 07 330
E-Mail: info@jacobskaffee.shop
B. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:
Datenschutzbeauftragter der
Hatraco GmbH
Peutestr. 22a
D-20539 Hamburg
E-Mail: datenschutz@hatraco.de
C. Betrieb und Hosting unserer Website
Die Datenverarbeitungen auf dieser Website finden auf den Servern eines Hosting-Dienstleisters statt, der die Website in unserem Auftrag an das Internet anbindet. Der Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb Deutschlands.
D. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Wir verarbeiten Daten in folgenden Zusammenhängen:
- Wenn Du bei uns einkaufst, verarbeiten wir Daten von Dir, die für die Begründung und Durchführung eines Kaufvertrages („Vertragserfüllung“) erforderlich sind (Details hierzu nachfolgend unter E.);
- Beim Aufruf und Surfen auf unserer Website („Website-Nutzung“) verarbeiten wir Daten von und auf Deinem Endgerät, die zum Teil die Identifikation Deiner Person ermöglichen könnten (Details hierzu nachfolgend unter F.);
- Schließlich verarbeiten wir Deine Daten, wenn Du mit uns in Kontakt treten möchtest („Kommunikation“), sei es etwa, indem Du einen Artikel bewertest oder eine Nachricht über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege an uns schickst (Details hierzu nachfolgend unter G.).
E. Vertragserfüllung
I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Im Rahmen Deines Einkaufs in unserem Online-Shop fragen wir Dich nach folgenden Einzelangaben zu DeinerPerson:
- Vorname;
- Nachname;
- Rechnungs-/Lieferanschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Bankverbindungs- bzw. Kreditkarten-Daten.
II. Umfang und Zwecke der Verarbeitung
Die von Dir abgefragten personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um Dir die Eingangs- und ggf. die Auftragsbestätigung mit den gesetzlichen Pflichtinformationen sowie Statusmeldungen zum Versand der bestellten Ware zu mailen;
- um Deine Bezahlung abzuwickeln;
- um Dir die Rechnung zu einer Bestellung zuzustellen;
- um Dir die bestellte Ware zu liefern und
- ggf. um Widerrufe, Reklamationen und sonstige nachvertragliche Anfragen von Dir Deiner Person und Bestellung zuordnen und Dein Anliegen bearbeiten zu können.
Wenn Du unter „Mein Kundenkonto - Jetzt registrieren" freiwillig ein Kundenkonto erstellt hast, verarbeiten wir diese Daten auch, um Dich als Kunde des Jacobs Online-Shops für künftige potentielle Besuche bzw. Einkäufe in unserem Online-Shop zu registrieren, so dass Du diese für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten nicht bei jeder weiteren Bestellung erneut eingeben musst und bereits getätigte Einkäufe jederzeit in Deinem Kundenkonto einsehen kannst. In Deinem Kundenkonto kannst Du nach Anmeldung auch Produkte unseres Online-Shops als Favoriten speichern, um sie gegebenenfalls später zu kaufen.
III. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger Deiner Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.). Soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, werden Deine Daten auch an mit der Entgegennahme und Abwicklung Deiner Bestellung von uns beauftragte Unternehmen weitergegeben. Dies sind im Einzelnen:
- Versanddienstleister zwecks Versands, Lieferung oder Abholung von Waren;
- das mit der Zahlung jeweils beauftragte Bankunternehmen/Kreditinstitut.
Falls Du als Zahlungsart eine der PayPal-Zahlungsarten Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte ausgewählt hast, ist es zur weiteren Abwicklung Deiner Zahlung und bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung auch im Rahmen der Abtretung unserer Zahlungsforderung an Paypal erforderlich, folgende personenbezogene Daten an die PayPal (Europe) S.á.r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, zu übermitteln:
- Rechnungsnummer;
- Rechnungsbetrag;
- Name und Lieferanschrift;
- Name und Rechnungsanschrift.
IV. Speicherdauer
Soltest Du kein Kundenkonto anlegen, werden Deine Daten nach Erfüllung des einzelnen Kaufvertrages gesperrt, d.h. sie werden nur noch eingeschränkt von uns verarbeitet. Dies ist zum einen für den Fall erforderlich, dass Du innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen (in der Regel drei Jahre) Ansprüche gegen uns geltend machst, die wir Deiner Person und dem Geschäftsvorgang mit Dir zuordnen müssen. Zum anderen sind wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet, geschäftliche Unterlagen, die Deine Daten enthalten können, für die Dauer von maximal zehn Jahren aufzubewahren. Sobald diese Zwecke erfüllt bzw. die Fristen abgelaufen sind, werden Deine Daten bei uns gelöscht.
Falls Du freiwillig ein Kundenkonto angelegt hast, verarbeiten wir Deine Daten darin, bis Du das Kundenkonto von uns löschen lässt.
V. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt, weil sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Zum Teil (Versand einer Eingangsbestätigung und Mitteilung von Pflichtinformationen im Fernabsatz) erfolgt sie auch zur Erfüllung einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Wenn Du ein Kundenkonto angelegt hast, verarbeiten wir Deine Daten darüber hinaus aufgrund Deiner uns insoweit gleichzeitig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
VI. Widerrufsrecht
Du kannst Deine Einwilligung für die Datenverarbeitung im Rahmen der Führung Deines Kundenkontos jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du uns unter einer der oben unter A. genannten Kontaktadressen benachrichtigst. Wir werden Dein Kundenkonto dann löschen.
F. Website-Nutzung
Bei jedem Besuch unserer Website verarbeiten wir von und zum Teil auch auf Deinem Rechner/Endgerät bestimmte personenbezogene Daten. Diese Datenverarbeitungen lassen sich unterteilen in folgende Kategorien:
- Protokollierung Deines Besuchs/Einsatz funktionaler Cookies (Details hierzu nachfolgend unter I.)
- Webseitennutzungsanalyse mit Google Analytics (Details hierzu nachfolgend unter II.)
- Einsatz von Tracking-Technologien für interessengerechte Internetwerbung (Details hierzu nachfolgend unter III.)
- Einsatz von Google reCAPTCHA (Details hierzu nachfolgend unter IV.)
I. Protokollierung Deines Besuchs/Einsatz funktionaler Cookies
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website und bei jedem Download einer Datei von einer unserer Websiten werden automatisch folgende Protokolldaten von uns verarbeitet:
- Hostname Deines Rechners/Endgeräts (IP-Adresse);
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs/Downloads;
- die aufgerufene Seite;
- ggf. der Name der herunter geladenen Datei;
- verwendeter Browsertyp;
- Betriebssystem Deines Endgeräts;
- die Webseite, von der Du uns besuchen.
Darüber hinaus verwenden wir für den Betrieb unserer Website funktionale Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner/Endgerät von uns gespeichert werden. Zum einen handelt es sich um sog. Sitzungs-Cookies, die nur für die Dauer Deines Besuchs unserer Website gesetzt werden. Zum zweiten kommen sog. persistente Cookies zum Einsatz. Sie verbleiben länger auf Deinem Rechner/Endgerät. Beide Cookie-Arten enthalten eine charakteristische alphanumerische Zeichenfolge, die im Fall von persistenten Cookies eine Wiedererkennung Deines Browsers bei einem Folgebesuch unserer Website ermöglichen können.
2. Umfang und Zwecke der Verarbeitung
Die Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet:
- zur Identifikation und Abwehr von Angriffen auf unsere Website;
- zur Ermittlung, ob Dein Internetbrowser Cookies unterstützt;
- zur Verhinderung, dass Dir Pop-ups mehrfach angezeigt werden;
- um Dir die ausgewählte Sprache unserer Website anzuzeigen;
- um Produkte, die Du in den Warenkorb gelegt hast, dort zu speichern und
- um Dir die Version unserer Website für das von Dir ausgewählte Lieferland anzuzeigen.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger Deiner Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.).
4. Speicherdauer
Die Daten werden für die folgende Dauer gespeichert:
- Protokolldaten: bis zur Zweckerreichung, maximal drei Monate;
- Sitzungs-Cookies: bis zum Schließen des Browsers;
- persistente Cookies: ein Jahr.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres Interesses an der Funktionalität und der Sicherheit unserer Website. Diesem berechtigten Interesse stehen nach unserer Abwägung keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von betroffenen Personen entgegen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Dir weitere Informationen über unsere Interessensabwägung zur Verfügung.
6. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Du kannst Deinen Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen. Alternativ kannst Du über die Einstellungen Deines Internetbrowsers steuern, ob bzw. welche Arten von Cookies gesetzt werden dürfen. Soweit Du den Einsatz funktionaler Cookies nicht akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität unserer Website führen.
II. Webseitennutzungsanalyse mit Google Analytics
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“).
Google verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Deinem Rechner/Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Deiner Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden folgende Informationen verarbeitet:
- Browser-Typ
- Betriebssystem
- zuletzt besuchte Website
- Hostname Deines Rechners/Endgeräts (IP-Adresse, gekürzt)
- Uhrzeit der Anfrage bei unserem Server
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Google die über den Cookie gesammelten Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir verzichten dabei auf die Verarbeitung von Daten, anhand deren Sie identifiziert werden könnten. Insbesondere enthält der gesetzte Cookie keine Nutzerkennung (User-ID). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie hier.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an die Google Ireland Limited sowie in der Regel auch an einen Server von der mit dieser verbundenen Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Deaktivierung der User-ID-Funktion und Aktivierung der IP-Anonymisierung (Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett) können die Daten nicht mehr Ihrem Anschluss bzw. Rechner/Endgerät zugeordnet werden.
Die Google LLC ist zertifiziert unter dem sog. EU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4. Speicherdauer
Die verarbeiteten Daten werden für die Dauer von 2 Monaten gespeichert und anschließend von Google gelöscht. Die Protokolldaten über Ihre Einwilligung werden bis auf Widerruf von uns gespeichert und anschließend für die Dauer der Verjährungsfrist Ihrer Ansprüche (drei Jahre) zzgl. eines Sicherheitszuschlags für gerichtliche Zustellungen von einem Monat, insgesamt also 37 Monate bei uns aufbewahrt.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-US Data Privacy Framework) sowie von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Übrigen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
6. Widerrufsrecht
Deine Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären kannst. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten sowie deren Verarbeitung verhindern, indem Du den Schieberegler für Analyse nach Klick auf „Cookie-Einstellungen“ im Cookie-Banner oder oben auf dieser Seite von rechts (gelb) nach links (grau) schieben oder indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Schließlich besteht die Möglichkeit, Deinen Widerruf an eine unserer oben unter A. angegebenen Kontaktadressen zu richten oder das Setzen von Cookies in den Einstellungen Deines Browsers zu verhindern. Falls Du den Einsatz funktionaler Cookies nicht akzeptierst, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität unserer Website führen.
III. Einbindung von Tracking-Technologien von Drittanbietern zu Werbezwecken
Soweit Du uns bei Aufruf unserer Website eine entsprechende Einwilligung erteilt hast, verwenden wir Tracking-Technologien wie Cookies oder Zählpixel von Drittanbietern für interessenbezogene Internetwerbung.
„Tracking-Cookies“ sind Textdateien, die auf Deinem Rechner/Endgerät gespeichert werden. „Tracking-Pixel“ sind kleine Grafiken im Header unserer Website. Beide Technologien ermöglichen die Wiedererkennung Deines Browsers auch auf anderen Websites. Im Einzelnen verwenden wir folgende Tracking-Technologien folgender Drittanbieter, mit denen folgende Informationen verarbeitet werden:
Google AdWords Remarketing der Google Ireland Limited (Google):
- Browser-Typ
- Betriebssystem
- vorzugsweise verwendete Sprache
- Besuch unserer Website einschließlich Datum und Uhrzeit
- letzte Google-Suchanfrage einschließlich Datum und Uhrzeit
- Hostname Deines Rechners/Endgeräts (IP-Adresse, gekürzt)
- alphanumerische Nutzerkennung (User-ID)
Die Erteilung Deiner Einwilligung wird von uns in einem Logfile protokolliert. Dabei werden folgende Informationen verarbeitet:
- Hostname Deines Rechners/Endgeräts (IP-Adresse);
- Einwilligungstext;
- Aktivierung des „Einverstanden“-Schiebereglers;
- Datum und Uhrzeit der Einwilligungserteilung (Zeitstempel).
2. Umfang und Zwecke der Verarbeitung
Tracking-Technologien von Google werden von uns eingesetzt, um Ihren Browser anhand der oben unter 1. genannten protokollierten Daten im Fall von Google auf anderen Websites wiederzuerkennen und Ihnen dort Werbeanzeigen von uns zu präsentieren, die auf Ihren vermuteten Interessen basieren. Andererseits kann mit den aufgeführten Tracking-Technologien nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“). Ihre mutmaßlichen Interessen werden aus einem pseudonymen Profil abgeleitet. Das pseudonyme Profil wird aus den Informationen erstellt, die mit Hilfe der jeweiligen Cookies/Pixel über Ihr Internetnutzungsverhalten gesammelt werden. Wenn Sie sich zum Beispiel auf unserer Seite für bestimmte Produkte interessiert haben, können wir Ihnen über den Einsatz der genannten Drittanbieter-Cookies unsere Produkte dieser Art auch auf deren angeschlossenen Webseiten präsentieren. Das dient auch ganz allgemein der Verhinderung von Werbung, die nervt, weil sie unpassend und nicht interessengerecht wäre.
Die Kategorien, nach denen Dir interessenbezogene Werbung im Google-Display-Netzwerk gezeigt wird, erfährst Du jeweils auf die konkret eingeblendete Anzeige bezogen über den bei der Anzeige platzierten und klickbaren i-Button oder auf der Google-Seite „Warum sehe ich diese Werbung?“.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google-Werbeprodukte erhältst Du hier.
Die Protokollierung Deiner Einwilligung erfolgt, damit wir diese nachweisen können.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited und die mit dieser verbundenen Google LLC in den USA.
Die Google LLC ist zertifiziert unter dem sog. EU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4. Speicherdauer
Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung und damit der Verarbeitung Deiner Daten zu den oben genannten Zwecken kannst Du in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers nachsehen. Die Protokolldaten über Deine Einwilligung werden bis auf Widerruf von uns gespeichert und anschließend für die Dauer der Verjährungsfrist Ihrer Ansprüche (drei Jahre) zzgl. eines Sicherheitszuschlags für gerichtliche Zustellungen von einem Monat, insgesamt also 37 Monate bei uns aufbewahrt.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-US Data Privacy Framework) sowie von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Übrigen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO).
6. Widerrufsrecht
Deine Einwilligung in die Verwendung von Tracking-Cookies für interessenbezogene Werbung gilt bis auf Widerruf, den Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären kannst, etwa wie folgt: Du kannst den Einsatz von Tracking-Cookies für interessengerechte Werbung im Google-Display-Netzwerk verhindern, indem Du den Schieberegler für Marketing nach Klick auf „Cookie-Einstellungen“ im Cookie-Banner oder oben auf diese Seite von rechts (gelb) nach links (grau) schiebst oder indem Du in den Google-Einstellungen für Werbung den Schieberegler für „Personalisierte Werbung im Web“ und/oder für „Personalisierte Werbung in der Google-Suche“ jeweils von links nach rechts schiebst. Wie Du Werbeanzeigen bzw. einzelne Werbetreibende gesondert blockierst, erfährst Du hier. Ob Tracking-Cookies überhaupt gespeichert werden, kannst Du selbst auch über die Einstellungen Deines Browsers steuern, indem Du dort websiteübergreifendes Tracking ablehnst.
V. Einsatz von Google reCAPTCHA
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Im Rahmen von Formularabfragen auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Ltd. (Google). Dabei werden folgende Daten von Dir verarbeitet:
- Browser-Typ und -einstellungen;
- Betriebssystem
- Besuch der Webseite mit der Formularabfrage einschließlich Datum und Uhrzeit
- Hostname Deines Rechners/Endgeräts (IP-Adresse, gekürzt)
- Mausbewegungen und -klicks bei Lösung der reCAPTCHA-Aufgaben
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung
Der Dienst wird von uns eingesetzt, um anhand der oben genannten erhobenen Daten und der ggf. gestellten Bilderkennungsaufgaben sicherzustellen, dass die anschließenden Formulareingaben von einer natürlichen Person und nicht von einem Bot stammen.
Weitere Infos zum Umfang der Datenverarbeitung und zum Datenschutz beim Einsatz von Google-Produkten findest Du hier.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten die Google Ireland Limited und die mit dieser verbundenen Google LLC in den USA.
Die Google LLC ist zertifiziert unter dem sog. EU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4. Speicherdauer
Die Daten werden bis zur Zweckerreichung gespeichert und anschließend gelöscht.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-US Data Privacy Framework) sowie von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres Interesses an der Sicherheit unserer Website und dem Ausschluss der missbräuchlichen automatisierten Eingabe von Fake-Daten. Diesem berechtigten Interesse stehen nach unserer Abwägung keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von betroffenen Personen entgegen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Dir weitere Informationen über unsere Interessenabwägung zur Verfügung.
6. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Du kannst Deinen Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen.
VI. Einbindung der Site Search 360-Produktsuche
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verwenden zur Unterstützung der Produktsuchfunktion auf dieser Website den Suchtechnologie-Dienst “Site Search 360” der Zoovu (Germany) GmbH, Webergasse 1, 01067 Dresden (nachfolgend auch nur “Zoovu” genannt), der es uns ermöglicht, zu den von Ihnen in das Suchfeld eingegebenen Suchbegriffen passende Produktergebnisse anzuzeigen. Hierzu werden auch funktionale Cookies (ssi--lastinteraction, ssi--sessionid) eingesetzt. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer/Endgerät gespeichert werden und welche die erfolgreiche Durchführung der Suchfunktion ermöglichen. Bei Verwendung der Produktsuche werden dann folgende Daten verarbeitet:
• Inhalt Ihrer Suchanfrage;
• Ihre IP-Adresse
• Session-ID;
• Query-ID
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung
Die erhobenen Informationen über Ihre Benutzung der Suchfunktion, also konkret der Inhalt Ihrer Suchanfrage, die vergebene Session-ID und die QueryID (Anfrage-ID), werden von Zoovu in unserem Auftrag verarbeitet, um Ihre Suchanfrage zu beantworten bzw. um bereits während Ihrer Eingabe der Suchanfrage möglicherweise passende Produkte vorzuschlagen und um Ihnen auch eine Rückkehr zur Ergebnisliste Ihrer Suche zu ermöglichen. Die bei der Übermittlung dieser Daten ebenfalls übermittelte IP-Adresse wird von Zoovu ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verarbeitet.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist die Zoovu (Germany) GmbH, Webergasse 1, 01067 Dresden.
4. Speicherdauer
Die per Cookie vergebene QueryID wird für 24 Stunden gespeichert. Die übermittelte IP-Adresse wird von Zoovu nach spätestens 14 Tagen gelöscht. Der Inhalt der Suchanfrage wird von Zoovu dauerhaft jedoch ohne Bezug zu Ihrer Person gespeichert. Die Session-ID wird bis zur Zweckerreichung von Zoovu gespeichert und anschließend gelöscht.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Diesem berechtigten Interesse stehen nach unserer Abwägung keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von betroffenen Personen entgegen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Ihnen weitere Informationen über unsere Interessenabwägung zur Verfügung.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie können Ihren Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern. Falls Sie den Einsatz funktionaler Cookies nicht akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität unserer Website führen.
G. Kommunikation
I. Newsletter
1. Allgemeines zur Verarbeitung
Sie können sich freiwillig auf unserer Website zu unserem E-Mail-Newsletter-Service anmelden, indem Sie Ihre persönlichen Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse in das Eingabefeld eintragen und anschließend auf den mit „Anmelden“ beschriebenen Button klicken.
Die Bestellung des Newsletters und Ihre dafür erforderliche Einwilligung werden erst wirksam, wenn Sie diese durch Klick auf den über die eingegebene E-Mail-Adresse von uns an Sie verschickten Link bestätigen (sog. Double-Opt-in-Verfahren).
Die Erteilung Ihrer Einwilligung wird von uns in einem Logfile protokolliert. Dabei werden folgende Informationen verarbeitet:
- Eingegebene E-Mail-Adresse;
- Einwilligungstext;
- Klick der „Anmelden“-Schaltfläche;
- Datum und Uhrzeit der Einwilligungserteilung (Zeitstempel);
- IP-Adresse.
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihnen bestätigte E-Mail-Adresse, um Sie in unregelmäßigen Abständen mit unserem E-Mail-Newsletter gemäß der Einwilligung zu informieren.
Die Protokollierung Ihrer Einwilligung erfolgt, damit wir diese nachweisen können.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.) sowie ein von uns beauftragter Newsletter-Versanddienstleister (Art. 28 DSGVO) mit Sitz in der Europäischen Union.
4. Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse und die Protokolldaten über Ihre Einwilligung speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden. Die Protokolldaten werden anschließend noch für die Dauer der Verjährungsfrist Ihrer Ansprüche (drei Jahre) zzgl. eines Sicherheitszuschlags von einem Monat für gerichtliche Zustellungen, insgesamt also 37 Monate von uns aufbewahrt.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
6. Widerrufsrecht
Ihre Newsletter-Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären können, etwa indem Sie uns unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten entsprechend benachrichtigen oder auf den Abmelden-Link klicken, den Sie ganz am Ende jedes Newsletters finden.
II. Kontaktaufnahme
1. Allgemeines zur Verarbeitung
Du kannst unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen. Dabei werden die Daten von uns verarbeitet, die Du uns in Deiner Nachricht an uns mitteilst, also Deine konkretes Anliegen und bei E-Mail-Anfragen Deiner E-Mail-Adresse, bei Briefen Deine Postadresse, bei Anrufen DeineTelefonnummer und bei Verwendung unseres Kontaktformulars Deinen Name und Deine E-Mail-Adresse.
2. Umfang und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Deine Daten, um Deine Anfrage zu bearbeiten und zwecks Beantwortung mit Dir in Kontakt zu treten.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.).
4. Speicherdauer
Wir speichern Deine Daten, bis wir Deine Anfrage beantwortet haben.
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Soweit es nicht um vorvertragliche oder vertragliche Angelegenheiten geht ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Deiner Anfrage. Wir gehen davon aus, dass keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Dir weitere Informationen über unsere Interessensabwägung zur Verfügung.
6. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und Deine Anfrage ggf. nicht mehr beantworten. Du kannst Deinen Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen.
II. Benachrichtigungsdienst „Artikelverfügbarkeit“
1. Allgemeines zur Verarbeitung
Falls ein in unserem Online-Shop angezeigter Artikel vorübergehend nicht vorrätig sein sollte, kannst Du über die Benachrichtigen-Funktion eine E-Mail-Adresse hinterlassen, an die wir bei Wiederverfügbarkeit des betreffenden Artikels eine automatisierte E-Mail-Benachrichtigung verschicken. Bei Nutzung der Benachrichtigen-Funktion werden folgende Daten verarbeitet:
- Deine E-Mail-Adresse;
- betreffender Artikel.
Die Angabe Deiner Daten ist freiwillig. Wenn Du diese Daten jedoch nicht angibst, können wir Dir die Benachrichtigen-Funktion nicht zur Verfügung stellen.
2. Umfang und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, um Deine Anfrage zu bearbeiten und zu diesem Zweck mit Dir in Kontakt zu treten.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.).
4. Speicherdauer
Deine uns mitgeteilten Daten speichern wir, bis wir Du geantwortet hast. Sollte der betreffende Artikel innerhalb von sechs Monaten nicht wieder verfügbar sein, werden Deine Daten automatisch gelöscht und es erfolgt keine Benachrichtigung.
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt weil sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Soweit es sich nicht um eine vorvertragliche Angelegenheit handelt, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Deiner Anfrage. Wir gehen davon aus, dass keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir Dir weitere Informationen über unsere Interessensabwägung zur Verfügung.
6. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und Deine Anfrage ggf. nicht mehr beantworten. Du kannst Deinen Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen.
III. Artikelbewertung
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Du kannst uns deine Meinung zu einzelnen Artikeln in unserem Onlineshop unter dem Link "„Jetzt bewerten!“ mitteilen. Dabei werden folgende Daten von uns verarbeitet:
- Anzahl der Sterne, die du für den Artikel vergibst;
- Deine E-Mail-Adresse;
- Deinen Kommentar.
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten, um deine Bewertung auf unserer Website zu veröffentlichen. Deine E-Mail-Adresse verarbeiten wir, um sicherzustellen, dass die Bewertung echt ist, also von einem Menschen stammt und nicht von einem Computerprogramm (Bot), und um durch Abgleich mit unserem Bestellsystem zu prüfen, ob du das bewertete Produkt tatsächlich in unserem Onlineshop erworben hast.
3. Datenübermittlung/Empfänger
Empfänger der Daten ist der Hosting-Dienstleister unserer Website (siehe oben unter C.).
4. Speicherdauer
Deine Bewertung bleibt im Online-Shop für unbestimmte Zeit gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird jedoch nach zwei Monaten anonymisiert.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres Interesses an der Steigerung der Attraktivität unserer Produktdarstellung durch Ergänzung von Kundenerfahrungen. Diesem berechtigten Interesse stehen keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von dir entgegen.(Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Auf Wunsch stellen wir dir weitere Informationen über unsere Interessenabwägung zur Verfügung. Zum Teil (Echtheitsprüfung von Bewertungen) erfolgt die Datenverarbeitung auch zur Erfüllung einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
6. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Du kannst deinen Widerspruch unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen.
H. Deine weiteren Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
In Bezug auf Deine personenbezogenen Daten hast Du neben den oben im Rahmen der jeweiligen Datenverarbeitung bereits genannten Rechte noch folgende weiteren Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Du kannst von uns Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir von Dir verarbeiten. Einzelheiten zum Umfang Deines Auskunftsrecht findest Du in Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG (2018).
-
Recht auf Berichtigung : Du kannst von uns Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Einzelheiten zum Umfang Deine Berichtigungsrechts findest Du in Art. 16 DSGVO.
-
Recht auf Löschung: Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen von uns verlangen, dass wir Deinen personenbezogenen Daten löschen. Einzelheiten zum Umfang Deines Löschungsrechts findest Du in Art. 17 DSGVO.
-
Recht auf Einschränkung: Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten von uns verlangen. Einzelheiten zum Umfang Deines Einschränkungsrechts findest Du in Art. 18 DSGVO.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen von uns verlangen, dass wir Deine personenbezogene Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übertragen. Einzelheiten zum Umfang Deines Datenübertragungsrechts findest Du in Art. 20 DSGVO.
-
Recht auf Widerruf Deiner Einwilligung: Soweit wir Dich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten um Deine Einwilligung bitten sollten, hast Du das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Weitere Einzelheiten zu Deinem Widerrufsrecht findest Du in Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Du kannst dich mit einer Beschwerde auch an eine Aufsichtsbehörde wenden. Einzelheiten zu Deinem Beschwerderecht findest Du in Art. 77 DSGVO.
- Recht auf Widerspruch bei Direktwerbung: DU hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden diese Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Du kannst Deinen Widerspruch z. B. unter den oben unter A. angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen. Einzelheiten zu Deinem Widerspruchsrecht findest Du in Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
J. Datensicherheit
Die von uns auf unserer Website bei Dir abgefragten personenbezogenen Daten werden über eine gesicherte SSL-Verbindung („Secure-Socket-Layer“) mit einer 256-Bit-Verschlüsselung an uns übertragen, damit sie vor fremdem Zugriff geschützt sind.
Darüber hinaus treffen wir weitere technische und organisatorische Sicherungsvorkehrungen, um dem Verlust, der Zerstörung und dem Missbrauch von Daten vorzubeugen. Der Zugang zu Deinem ggf. angelegten Kundenkonto ist etwa nur durch Eingabe Deines persönlichen Passwortes möglich. Du selbst kannst zum Schutz Deiner Daten beitragen, indem Du ein möglichst schwer nachzuvollziehendes Passwort wählst (z.B. durch Kombination von Buchstaben, Zahlen und Zeichen) und dieses streng geheim halten.